Über mich

Ich wurde in St. Petersburg 1960 geboren und begann bereits im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspielen in einer Spezialschule für Musik. In dieser Schule werden hochbegabte Kinder durch renommierte Klavierpädagogen wie Marie Meckler, Tamara Karetkina, Prof. Igor Komarow gefördert und geprägt.
Nach meinem Abitur studierte ich von 1978 bis 1984 Klavier am Rimskij Korsakov Konservatorium in St. Petersburg beim namehaften Professor Viktor Portnoj.
Ich erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise bei nationalen und internationalen Klavierwettbewerben. Unter anderem gewann ich 1981 den ersten Preis beim Robert Schumann Wettbewerb in St. Petersburg.
Mein Studium habe ich mit Diplom in den Fächern Klaviersolo, Kammermusik,
Pädagogik-Methodik und Korrepetition erfolgreich abgeschlossen.
Von 1984 bis 1998 arbeitete ich als Konzertpianistin und trat sowohl solistisch als auch mit Orchester auf. Parallel zu meiner Konzertkarriere begann ich auch als Klavierlehrerin und Korrepetitorin an der Spezialschule für hochbegabte Kinder in St. Petersburg zu unterrichten. Ich entwickelte eine eigene Methode, die auf meinen Erfahrungen als Konzertpianistin basiert und sich auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele meiner Schüler konzentriert.
1998 zog ich nach Deutschland. 2000 gewann ich zusammen mit der Violinistin Ina Kogan den zweiten Preis im internationalen Musikwettbewerb "Premio Roverod d'Oro" in Italien. Im selben Jahr begann ich an der Musikschule Leipzig J.S. Bach als Klavierlehrerin und Korrepetitorin in den Fachbereichen Streicher und Holzbläser zu arbeiten.
Ich bin eine engagierte und einfühlsame Lehrerin, die ihre Begeisterung für Musik gerne an ihre Schüler weitergibt. Durch meine langjährige Erfahrung als Konzertpianistin und Klavierlehrerin verfüge ich über ein umfangreiches Wissen und kann meinen Schülern wertvolle Tipps und Ratschläge geben. Mein warmer Klavierklang und meine Spielweise haben ihre Herkunft in der weltberühmten russischen Klavierschule. Meine Schüler profitieren von meinen pianistischen Fähigkeiten und nehmen seit Jahren regelmäßig und erfolgreich an nationalen und internationalen Wettbewerben teil, wie z.B. Jugend musiziert, Carl - Schroeder - Wettbewerb, Internationale Grieg Klavierwettbewerb "Die jungen musikalischen Löwen", Bach - Wettbewerb für junge Klaviertalente in Köthen.